Es gibt unterschiedliche Formen von Reichweite, wobei der Begriff im Allgemeinen die Anzahl an Personen beschreibt, die durch ein Medium erreicht werden. Man unterscheidet zwischen Brutto- und Nettoreichweite. Die Brutto-Reichweite zählt alle Kontakte, die Nutzer:innen mit einem Medium haben, unabhängig davon ob einzelne Nutzer:innen mehrfach in Kontakt getreten sind. Die Netto-Reichweite zählt demgegenüber jede Person nur ein einziges Mal, auch wenn mehrere Kontakte aufgetreten sind. In digitalen Medien kann Reichweite viel konkreter gemessen werden, als in den Print-Pendants. Dabei helfen beispielsweise Tools wie Google Analytics.