Marchfeld Geheimnisse
Hintergrund
Die NÖ Landesausstellung 2022 widmete sich dem Zusammenspiel von Mensch, Natur und Kultur im Marchfeld mit Fokus auf Biodiversität, Klimawandel, Landwirtschaft und kulturellem Erbe.
Wir wurden beauftragt, die Ausstellung digital als Ereignis mit Bildungsanspruch sichtbar und erlebbar zu machen. Im Zentrum stand eine langfristig ausgerichtete Social Media Strategie, mit der wir die kulturbegeisterte Zielgruppe durch Edutainment erreichten.
Ergebnis
Im Zeitraum von Jänner bis November 2022 entwickelten und betreuten wir den digitalen Auftritt der Ausstellung auf Social Media: Von der Teaser-Phase über den kompletten Ausstellungszeitraum und den Ausklang der letzten Programmpunkte bis hin zum Jahresbericht. Wir produzierten über 300 individuelle Inhalte, die für Mensch. Kultur. Natur. der Region Marchfeld eine Reichweite von 1,5 Millionen Personen erzielten.
Themen wie Familienangebote, Geschichte der Region, Natur, Mobilität und Tourismus wurden in engem Austausch mit Expert:innen wie Kurator:innen, Naturfotograf:innen und Ranger u.v.m. für Social Media aufbereitet. Die redaktionelle und grafische Umsetzung erfolgte durchgängig inhouse – von vielseitiger Content Produktion über kontinuierliches Community Management. Zusätzlich gestalteten wir die Infoscreens im Eingangsbereich der Landesausstellung im Schloss Marchegg.
Wirkung
Der Social Media Auftritt der NÖ Landesausstellung wurde zu einer zentralen Kommunikationsplattform für Besucher:innen, regionale Stakeholder und Partnerinstitutionen. Neben organischer Reichweite – über 4 Millionen Impressions – und verstärktem Absatz der Online-Tickets in der Zielregion entstand ein kontinuierlicher Dialog, der die Inhalte der Ausstellung in den digitalen Raum verlängerte. Besonders sichtbar wurde die Wirkung in der aktiven Community, die auf Facebook (+ 2.500) und Instagram (+ 1.000) erhöht werden konnte.
Auch intern wurde der digitale Auftritt positiv aufgenommen: Das Ausstellungsteam und die beteiligten Häuser konnten sich wiederfinden, einbringen und stolz auf die gemeinsame Sichtbarkeit blicken. Für uns ein Projekt, durch das Kulturkommunikation, Bildung und Nachhaltigkeit sinnvoll verbunden werden konnten.
Illustrationen: Bernd Ertl
Naturfotos: Rupert Pessl