Manche gründen aus einem Geistesblitz. Wir aus der Krise. SCHLAWEANA ist mitten in der Corona-Pandemie entstanden – in einer Zeit, wo alle erstmal abwarten wollten. Wir nicht. Und das hat sich bewährt. Vier Jahre später stehen wir da – gewachsen, gefestigt und vor allem: immer noch hungrig.
Wallah Krise?
Manche gründen aus einem Geistesblitz. Wir aus der Krise. SCHLAWEANA ist mitten in der Corona-Pandemie entstanden – in einer Zeit, wo alle erstmal abwarten wollten. Wir nicht. Und hat sich bewährt.
Vier Jahre später stehen wir da: gewachsen, gefestigt und vor allem weiterhin hungrig auf Mehr(wert).
Wir haben uns nicht angepasst, sondern geschärft. Gerade jetzt, wo der Markt mit Copypaste-KI-Content überflutet wird, setzen wir auf Kommunikation mit Haltung und Substanz. Unsere Projekte reichen von der Digitalisierung im Healthcare-Bereich über emotionales Storytelling und kulturellen Mehrwert bis zu sozialen Initiativen mit gesellschaftlicher Relevanz. Wir arbeiten dort, wo es um echte Wirkung geht – im Gesundheitssektor, in der Tech-Welt, im sozialen Raum. Dort fühlen wir uns digital zu Hause.
4 Jahre, 4 Highlights
In unserem Bestehen haben wir einige Projekte umgesetzt und zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Das Bedeutendste daran: Leiwande Leut, erfolgreicher Outcome, zufriedene Kund:innen. Und das langfristig. Denn bei SCHLAWEANA setzen wir nicht auf One-Hit-Wonders – deshalb hat uns in den letzten Jahren einiges begeistert. Hier unsere Highlights:
1. Die Leut
Seit 2021 hat sich unser Team vergrößert, verändert und weiterentwickelt. Ohne die kreativen Köpfe der Agentur würde es SCHLAWEANA nicht geben. Deshalb: München, Albanien oder West-Wien – nie ohne unser Team!
2. Die Kund:innen
Einer der Drehs mit dem Team der Privatklinik Goldenes Kreuz war der bislang emotionalste Produktionstag. In den Interviews mit den DGKP der Neugeborenenstation wurden Geschichten geteilt, die das Leben eben so schreibt. Tränen der Rührung flossen vor und hinter der Kamera. Eine Zusammenarbeit, die mitten ins Herz ging.
3. Das Büro
Unser Umzug von 1060 nach 1080 bedeutete nicht nur eine Vergrößerung, sondern auch eine Neuausrichtung der Zusammenarbeit. Der Wunsch nach mehr Gemeinschaft in der Raumgestaltung wurde erfüllt und wir lieben es, dass man schon beim Betreten der Agentur im Zentrum der Ideen steht. Meetings, Team Lunches, etc.: Das Agency Life wird gemeinsam gelebt.
4. Die Leidenschoft
Wer unsere Chefinnen länger als fünf Minuten kennt, weiß: Die private Begeisterung für Fußball ist groß. Umso bereichernder war es deshalb, unsere Expertise im Healthcare Bereich mit der Leidenschaft für Teamsport zu koppeln und damit auf Bundesliga-Ebene zu überzeugen.
House, Hausmannskost und Haltung
Highlights müssen gefeiert werden. Deshalb haben wir anlässlich unseres 4-jährigen Jubiläums Kund:innen, Wegbegleiter:innen und Creatives in unser Office eingeladen. Inklusive DJ mit solidem House-Fundament, einem Buffet unter dem Motto „Do legst di nieda!“ und Gesprächen, die nicht an der Oberfläche kratzen, sondern auch in die Tiefe gingen.
Auch die Frage Quo vadis, Agentur? war Teil unseres Rückblicks auf die letzten vier Jahre. Der Austausch mit unseren Kolleg:innen und Branchenfremden an diesem Abend war deshalb nicht nur inspirierend, sondern auch ermutigend. Zwischen Zweifel und Neugier wurde klar: Die Zukunft gehört nicht der Angst vor dem Neuen, sondern denjenigen, die Altbewährtes hinterfragen und neu zusammensetzen. Denn ohne Reflexion, keine Entwicklung.
Gemma’s an: Auf die nächsten Jahre
Vier Jahre SCHLAWEANA bedeuten: Krisenfestigkeit. Zukunfts-Fitness. Sich immer wieder neu erfinden. Sich dabei treu bleiben. Ohne Blabla. Ohne Bahö. leben. Danke an alle, die mit uns gearbeitet und gefeiert haben. Auf die nächsten 4 und alle danach. Gemma!


