Die Welt verändert sich täglich und wir uns mit ihr. Deshalb gibt es regelmäßig den SCHLAWEANA Skills Day, in denen wir das tun, was zählt: Neues ausprobieren, Ideen teilen, Kompetenzen vermitteln und Fragen stellen.
Dieses Mal im Fokus: Künstliche Intelligenz
Spoiler: nicht als Ersatz, sondern als Enabler. Das war der Ablauf unseres KI Skills Day:
- Schritt 1: Im Team haben wir Themengebiete nach Verantwortungsbereich und persönlichem Interesse verteilt
- Schritt 2: Jede:r von uns hat Thesen gewälzt, Tools unter die Lupe genommen und einen Bezug der Ergebnisse zu unserem Agenturalltag hergestellt
- Schritt 3: Am Skills Day haben wir einander Themen näher gebracht und Denkanstöße gegeben, die uns aus der Routine ausbrechen lassen
KI ist nicht der Endgegner
Zwischen Meme-Slides und Dystopie-Szenarien à la „Wird KI uns alle ersetzen?“ wurde schnell klar: KI ist nicht die Konkurrenz. Sie ist ein Werkzeug. Ein Katalysator. Ein Möglichmacher. Die eigentliche Frage ist: Was machen wir mit ihr? Oder noch wichtiger: Was machen wir als Menschen, das keine KI ersetzen kann?
So viel vorweg: Kreativität bleibt unersetzbar – wenn sie mutig, menschlich und relevant bleibt. Genau das haben wir beim Skills Day getan. Optionen ausgeforscht, um unsere menschliche Kreativität mit technischen Möglichkeiten zu verschränken.
Skills Day heisst: Agentur neu denken
Wir leben nicht mehr im goldenen Zeitalter der Werbung und das ist okay so. Das Modell Agentur ist im Wandel. Der SCHLAWEANA Skills Day war unser Schritt in diese Richtung: Prozesse hinterfragen, neue Wege erkunden, Verantwortung verteilen.
Inputs aus dem Team:
- Mehrere individualisierte KI-Agents, die interne Workflows optimieren. Unser Team Favorit: Projektmanagement-Pedro, der uns mit einem freundlichen Vamos an Deadlines erinnert
- Neue Prozesse in der Content Produktion, die Handwerk mit Automatisierung sinnvoll verbinden
- KI-gestützte Corporate Design Guides, damit Logos nie wieder falsch platziert werden (Anm. der Grafik: Größer ist nicht immer besser!!!)
Don’t KI-ll my Vibe
Der Skills Day ist kein lustiger Zeitvertreib der Kreativen, sondern ein klares Signal: Innovation ist kein Buzzword, sondern eine Haltung. Wer bestehen will, muss nicht nur mit der Zeit gehen, sondern ihr manchmal auch vorauslaufen. Und das geht nur gemeinsam – auch mit der KI.
Künstliche Intelligenz ist da, bleibt da und verändert alles. Auch unsere Arbeit. Eines bleibt jedoch konstant: Kreativität entsteht nicht aus Berechnung, sondern aus Intuition, Widerspruch und menschlichem Chaos. Sie lebt vom Unfertigen, vom Eigensinn, vom Mut, Dinge anders zu sehen. Ohne Blabla. Ohne Bahö. halt.
Fazit der SCHLAWEANA Skills Day KI Edition: Die Zukunft überrollt uns nicht*. Wir gestalten sie.
*Und Höflichkeit in KI-Konversationen verbraucht tatsächlich mehr Energie als direkt zum Punkt zu kommen. Bitte und Danke darf man sich in diesem Fall also auch mal sparen. Unfreundlich sein für die Umwelt? Wienerischer geht’s nimma.